Wie finden wir gute Lösungen für die Herausforderungen im Leben?
Die Herausforderungen, mit denen wir ringen sind sielfältig. Ebenso vielfältig sind ihre Ursachen und die Orte, an denen sie uns begegnen. Manchmal machen wir Karriere und bleiben doch einsam. Dann wieder scheitern wir im Beruf und führen eine erfüllte Beziehung. Wir werden von Traumata unserer Vergangenheit gejagt oder stehen Konflikten mit unserem Partner gegenüber, die wir nicht zu verstehen vermögen.
Ich unterstützte Sie auf der Suche nach Lösungen. Gemeinsam suchen wir das richtige Format für Sie und finden einen Weg, der für Sie passt.
Dabei arbeite ich immer mit einem Fokus auf Lösungen und Ressourcen. Wir verstehen problematische Verhaltens- und Denkmuster und entwickeln gemeinsam Alternativen.
Meine Leistungen
Paartherapie
Die systemische Paartherapie versteht Beziehungen als kommunikative Systeme. Häufig funktionieren diese Systeme organisch und wie von selbst. Manchmal kommt es zu Spannungen. Diese sind nicht selten die Folge unausgesprochener, widersprüchlicher Erwartungen und Paradoxien.
In der Therapie wird es möglich, diese unterschiedlichen Erwartungen zu verstehen und auszusprechen. Die Gründe für Konflikte können erkannt und benannt werden. Das wiederum ermöglicht es, neue Umgangsformen zu entwickeln.
Systemische Therapie im Einzelsetting
Coaching und Therapie haben viele Gemeinsamkeiten. Der therapeutische Prozess und der Coachingprozess sind ähnlich. In der Therapie stehen jedoch meist Symptome am Anfang. Das können psychosomatische Beschwerden oder Depressionen sein. Sie leiden unter Antriebslosigkeit, Niedergeschlagenheit oder Ängsten. Vielleicht erleben Sie Zwänge, kreisende Gedanken oder Panikattacken.
In der Therapie suchen wir nach Auslösern der Probleme und entwickeln gemeinsam Lösungen. Wir stärken Stärken und entdecken verschüttete Ressourcen.
In der Einzeltherapie wird erzählt und genau zugehört. Wir suchen nach Ausnahmen und nach Lösungen. Wir probieren aus, experimentieren und entdecken Lebenslust und Lebensfreude. Und, ja, es darf gelacht werden! Lachen ist häufig der erste Schritt zur psychischen Gesundheit.
Systemisches Coaching
Der Unterschied zwischen Coaching und Therapie ist nicht immer leicht zu erkennen - insbesondere, wenn wir lösungsorientiert arbeiten. Wenn wir Coaching definieren, stehen häufig berufliche
Ziele im Mittelpunkt. Das können zum Beispiel bessere Konfliktfähigkeit, Kommunikation-, oder Entscheidungsfähigkeit sein. Der Wunsch nach mehr Resilienz, nach einem besseren Umgang mit Stress oder die Sorge vor Burnout sind ebenso Themen.
Die Ziele bestimmen Sie. Den Weg entwickeln wir gemeinsam. Klient und Coach bestimmen auf Augenhöhe, wohin es gehen soll. Psychologisches Coaching geht immer ein Stück weiter als reines Business Coaching. Nachhaltige Wirksamkeit entsteht erst in Verbindung mit persönlichem Wachstum. Im Coaching lernen Sie sich selbst besser kennen. Sie entdecken unbekannte Stärken und Ressourcen und verstehen, worum es in Ihrem Leben geht. Sie werden gefordert und entwickeln mehr Freundlichkeit sich selbst gegenüber.
Für wen?
Wege zwischen Karriere und Privatleben