
Hypnose bei Schlafstörungen
Schlafprobleme gehören zu den häufigsten Gründen, warum Menschen therapeutische Hilfe suchen. Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen können auf Dauer zu Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und körperlichen Beschwerden führen. Oft stehen Schlafstörungen in Verbindung mit innerer Anspannung, Angst oder depressiven Verstimmungen. Schlafstörungen können auch mit psychosomatischen Problemen oder Schmerzen zusammenhängen.
Hypnotherapie kann helfen, den Kreislauf aus Grübeln und Anspannung zu unterbrechen. In Trance wird der Körper in einen Zustand tiefer Ruhe versetzt, während das Denken zur Ruhe kommt. So können Entspannung, erholsamer Schlaf und innere Stabilität gefördert werden.
Hypnose ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann diese aber sinnvoll begleiten und den Umgang mit Schlafstörungen deutlich erleichtern. Bei Schlafstörungen ist die ärztliche Abklärung nötig und häufig die Einbettung in einen psychotherapeutischen Prozess angezeigt.